Suchergebnisse
4 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- soft-slow-silent
soft - slow - WAS? WAS soll das? WOFÜR steht das? WARUM postest du das? Ende 2022 wurde ich überraschend und unschön gekündigt. Somit darf ich derzeit wieder auf Jobsuche sein. Wieder mal stoße ich an die bekannten Grenzen und treffe auf die selben Hürden: mit Ü60 ist die Suche nach einem finanziell guten und emotional ausgewogenen Job eine sehr herausfordernde Challenge. Ich habe mich entschieden, diesen Zustand der Hilflosigkeit zu verlassen und ihr proaktiv entgegenzuwirken. Also packe ich meinen erlernten Beruf als Grafik Designerin erneut an und begebe mich ebenso erneut in die Selbstständigkeit zurück. Und da ich felsenfest davon überzeugt bin, dass man/frau/jemand Online-Sichtbarkeit und Erfolg im Online-Business auch ohne permanente Social-Media-Präsenz und Bespielung aller anempfohlenen Kanäle erreichen kann, habe ich mich für diesen Selbsttest entschieden. Nein, ich habe es vorher noch nicht ausprobiert und spreche hier nicht als eine soft-slow-silent-Marketing-Expertin zu dir. Aber ich bin Expertin im Anpacken schwieriger Situationen und habe einen prall gefüllten Lebensrucksack an ähnlichen Erfahrungen. Ich weiß also, worauf ich mich einlasse. Nur die Rahmenbedingungen sind ein wenig anders. Ich nenne es liebevoll LEBENSLANGES LERNEN. Fakt ist, dass hochsensitive oder hochsensible Personen wie ich von der permanenten Push-Mentalität im Marketing schnell überfordert sind - und dann deshalb, nach einem fulminanten Start, ihre Marketing-Aktivitäten direkt komplett wieder einstellen. me too. Dann eiern wir ständig zwischen einem schlechten Gewissen, dass wir so faul sind, und einem Gefühl der Unfähigkeit 'rum. "ANDERE können das doch auch! Warum ICH nicht?" Ich habe eine ganz einfache Antwort darauf: Weil du nicht die Anderen bist. Also mach' DEIN Ding! Sinnwerken im eigenen Flow ist meins: ich arbeite nicht mehr - ich sinnwerke© nur noch. Dadurch fallen viele unsinnigen Aktivitäten und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen automatisch und völlig easy einfach weg: keine Zeitverschwendung mehr mit 24/7 Social-Media-Präsenz keine Überforderung und Ausbeutung der eigenen Ressourcen mehr Lebensqualität mehr Zeit für das Essentielle Einfach mal laut und deutlich NEIN sagen. Du weißt es bestimmt längst: nein ist ein vollständiger Satz. Hör' also auf, dich oder dein Verhalten zu erklären. Mach' es EINFACH - und MACH' es einfach. Es ist NICHT wirklich einfach, ich weiß, weiß es aus eigener Erfahrung. Aber es geht - weiß ich auch aus eigener Erfahrung. Also übe fleißig Nein zu sagen und - ganz wichtig - an den richtigen Stellen dann ein JA. Wetten, dass es dir mega gut tut? DU entscheidest.
- Resilienz durch Akzeptanz
Das Thema RESILIENZ beschäftigt mich schon sehr lange. Und wenn ich von "mich beschäftigen" schreibe, dann meine ich damit das tiefe Eintauchen ins Thema, ganz tief, wie eine Perlentaucherin. Das kann durchaus schmerzhaft sein. Aber ich durfte dabei dennoch so manchen Schatz heben. Das Leben läuft nie nur geradeaus und schickt uns immer mal wieder auf Wege, die wir so nicht erwartet und uns so nicht gewünscht haben. Ich bin eine Harmoniebedürftige und hätte es am liebsten, wenn mein Leben schön gleichmäßig und auch irgendwie gleichförmig verliefe. Eine Abenteurerin bin ich nämlich nicht. Vielmehr bin ich zeitweise sehr Ruhe- und Rückzugs-bedürftig - relativ typisch für eine Hochsensible. Zu viel Aktion, zu viele Menschen, zu viele Ereignisse auf einmal … können mich stark belasten und an meine physischen und psychischen Grenzen führen. Deshalb beschäftige ich mich mit Resilienz und den Möglichkeiten, die Resilienzfähigkeit zu stärken. Wie also kann ich zurückfinden in meine innere und äußere Balance? Was mir persönlich hier am besten hilft, ist die Akzeptanz der gegebenen (Lebens-)Situation. Der innere Widerstand gegen eine vorhandene Tatsache ist nicht nur anstrengend, sondern meist auch erfolglos: es ist, was es ist - auch wenn wir uns noch so sträuben. Und wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, dann finden die Probleme überwiegend bis ausschließlich in unserer Vorstellung statt: unser Kopfkino, unsere permanent rotierenden Gedanken pflanzen uns "Tatsachen" ein, die eigentlich gar nicht existieren. Wenn ich etwas nicht ändern kann, dann ändere ich meine Einstellung dazu! Sehr hilfreich ist für mich hier THE WORK© von Byron Katie. Einer der mich am stärksten berührenden Sätze: "Wer wärst du ohne deine Geschichte?" Was übertragen bedeutet: wir leiden, wenn wir unsere Gedanken glauben und wir können das Leiden aufheben, wenn wir diese nicht glauben und stattdessen intensiv hinterfragen. Wenn du THE WORK© noch nicht kennst und dich dafür interessierst, kannst du dir auf der offiziellen Website auch einen Fragebogen herunterladen - ich wünsche dir erhellende Erkenntnisse! DU entscheidest.
- Erfolg - Unabhängigkeit - Genuss
ERFOLG definiert jeder Mensch ganz individuell. Oft orientieren wir uns dabei an anderen Menschen, schielen auf deren Erfolg und wenn uns gefällt, was wir sehen, ahmen wir dies dann durchaus auch in Teilen nach. Aber sei ehrlich: hat dir persönlich das schon mal grundlegend deinen Erfolg gepusht? Hat es was gebracht? Ich behaupte mal: nein. Denn Du bist einzigartig, hast deine eigenen Ecken und Kanten - und ebenso deine eigenen Bedürfnisse. Genau wie dein Erfolgs-Vorbild. Du solltest deinen ganz eigenen Weg finden - er muss zu dir passen wie ein handgenähter Schuh. DEINEN Erfolg gibt es nicht von der Stange! ERFOLG bedeutet für mich: geistigen, körperlichen und zeitlichen Freiraum zu haben, meine Kunst und Kreativität zu leben, sinnvolle Inhalte zu teilen, mindestens 2 freie Tage pro Woche zu haben, täglich raus in die Natur zu gehen - und ausschließlich geschäftliche Entscheidungen zu treffen, die mir kein Bauchgrimmen verursachen und gut für mein emotionales Wohlbefinden sind. UNABHÄNGIGKEIT und GENUSS kommen dann von ganz alleine dazu. Bemerkst Du, dass meine Formulierung und der implizierte Erfolg von niemand anderem als mir selbst abhängig ist? Würde ich sagen: "… ich möchte anderen Menschen dies oder das geben … ihnen helfen, dies oder jenes zu erreichen …", würde dies meinen Erfolg vom Verhalten anderer abhängig machen. Deshalb konzentriere ich mich stattdessen darauf, wertvolle Texte zu schreiben und sinnvolle Inhalte unter die Menschen zu bringen. Was ihr Lieben da draußen selbst daraus macht, wird dann wiederum euren eigenen Erfolg definieren. DU entscheidest.
- Meine Kernpunkt-Philosophie*
"Kraft und Wachstum liegen im Kern - nicht in der Schale." Der eher unscheinbare Kern einer Traube ist das, was viele von uns aus dem Fruchtfleisch herauspulen oder ausspucken, damit wir die Süße und Zartheit der Frucht unbeschwert genießen können. Dabei ist es der Kern, der das größte Potenzial enthält! Traubenkerne sind reich an OPC und mittlerweile für ihre vielfältigen positiven Effekte in diversen Bereichen bekannt: man stellt Kosmetika aus ihnen her oder Speiseöle, man benutzt sie bei wohltuenden Massagen und verarbeitet sie zu allerlei weiteren nützlichen Produkten. Traubenkerne und ihr OPC-Gehalt sind ein regelrechter Booster! [ Übrigens auch ein schönes, allegorisches Beispiel dafür, dass man durchaus optisch unscheinbar und dennoch wirkungsvoll sein kann … ] Was hat nun der Traubenkern mit dem Thema Design- und Markenberatung zu tun? Das ist ganz einfach: deine Marke ist der KERN deiner Selbstständigkeit - der KERNPUNKT deines Wirkens. So, wie der OPC-geladene Kern der Booster für Gesundheit und Immunsystem ist, so ist der Inhalts-geladene Kern deiner Firmenphilosophie der Booster für Bekanntheit und Erfolg. Diesen Inhalts-geladenen Kern gilt es zu finden! Er trägt die geballte Power deines künftigen Wirkens in sich. Für deine Selbstständigkeit, deine Sichtbarkeit und deinen privaten und beruflichen Erfolg ist das Suchen und Finden dieses Punktes der erste und wichtigste Schritt von allen: du findest deinen KERN, indem du dein WARUM suchst - deine Antwort darauf, warum du tust, was du tust - anbietest, was du anbietest - verkaufst, was du verkaufst … (Foto: ©ecobo | iStock) *Philosophie/Philosoph: "Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden."